Studentenprojekte: Praxis trifft Finanzwissen

Unsere Studenten arbeiten an echten Finanzproblemen und entwickeln dabei Lösungen, die bereits heute Unternehmen helfen. Schauen Sie sich an, wie theoretisches Wissen zu messbaren Ergebnissen wird.

Studenten bei der Arbeit an Finanzprojekten

Unsere einzigartige Projektmethodik

Reale Herausforderungen

Jedes Projekt basiert auf echten Finanzproblemen aus der Wirtschaft. Unsere Partner stellen konkrete Aufgaben, die sofortige Relevanz haben.

Iterative Entwicklung

Studenten arbeiten in 3-Wochen-Zyklen mit regelmäßigem Feedback von Branchenprofis. Das beschleunigt den Lernprozess erheblich.

Interdisziplinäre Teams

Finanzexperten arbeiten mit IT-Spezialisten und Betriebswirten zusammen – genau wie im echten Berufsleben später auch.

Mentoring-System

Jedes Team erhält einen erfahrenen Mentor aus der Finanzbranche, der wöchentlich beratend zur Seite steht.

Diese Kombination aus praktischer Arbeit und theoretischer Fundierung hat sich als besonders wirkungsvoll erwiesen. Studenten entwickeln nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch die Problemlösungsfähigkeiten, die Arbeitgeber heute suchen.

Projektstatistiken 2025

127
abgeschlossene Projekte mit Partnerfirmen
89%
der Lösungen werden produktiv eingesetzt
43
Partnerunternehmen aus verschiedenen Branchen
6.2
durchschnittliche Projektbewertung (von 7 Punkten)

Typische Projektergebnisse unserer Studenten

Von der ersten Analysephase bis zur finalen Präsentation – so entwickeln sich unsere Studenten in nur wenigen Monaten.

Monat 1-2: Grundlagen schaffen

Studenten lernen, komplexe Finanzdaten zu verstehen und erste einfache Analysen durchzuführen. Dabei arbeiten sie meist noch sehr strukturiert nach Vorlagen.

Erste Erfolge sichtbar
1

Monat 3-4: Eigenständige Lösungen

Jetzt werden die Ansätze kreativer. Studenten entwickeln eigene Methoden zur Problemlösung und können bereits kleinere Projekte selbstständig abwickeln.

Durchbruch im Denken
2

Monat 5-6: Professionelle Qualität

Die Arbeitsergebnisse erreichen Branchenstandard. Viele Studenten bekommen bereits in dieser Phase konkrete Jobangebote von Projektpartnern.

Marktreife Fähigkeiten
3

Monat 7-8: Führungsqualitäten

Erfahrene Studenten übernehmen Teamverantwortung und betreuen neue Teilnehmer. Gleichzeitig arbeiten sie an komplexeren, strategischen Aufgaben.

Mentoren-Rolle
4

Fragen, die Studenten typischerweise stellen

Hier sind die häufigsten Fragen, die wir in verschiedenen Phasen der Ausbildung hören. Unsere Projektberater stehen für alle Anliegen zur Verfügung.

Projektberater Henrik Zimmermann

Henrik Zimmermann

Projektkoordination & Betreuung

Projektberater Torsten Beck

Torsten Beck

Fachliche Begleitung & Qualitätssicherung

Vor dem Programmstart

  • Welche Vorkenntnisse brauche ich wirklich
  • Kann ich neben dem Job teilnehmen
  • Wie schwer sind die ersten Wochen
  • Was kostet die Teilnahme insgesamt
  • Gibt es Förderungsmöglichkeiten
  • Wann startet der nächste Durchgang

Während der Ausbildung

  • Wie viel Zeit muss ich pro Woche einplanen
  • Was mache ich, wenn ich nicht mitkomme
  • Kann ich das Tempo selbst bestimmen
  • Wie funktioniert die Teamarbeit
  • Wer hilft bei technischen Problemen
  • Darf ich Projektideen aus meinem Job einbringen

Nach dem Abschluss

  • Wie präsentiere ich meine Projekte Arbeitgebern
  • Welche Berufsfelder stehen mir offen
  • Kann ich nach dem Abschluss weiter Hilfe bekommen
  • Bieten Partnerunternehmen Direkteinstieg
  • Wie geht es mit der Weiterbildung weiter
  • Darf ich ehemalige Kommilitonen kontaktieren

Langfristige Unterstützung

  • Gibt es ein Alumni-Netzwerk
  • Kann ich bei neuen Projekten mitmachen
  • Werden neue Methoden nachgeschult
  • Darf ich andere Studenten beraten
  • Wie bleibe ich fachlich auf dem neuesten Stand
  • Gibt es regelmäßige Absolventstreffen

Bereit für Ihr erstes Finanzprojekt?

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Nutzen Sie die kommenden Monate zur Vorbereitung und sichern Sie sich einen Platz in unserem bewährten Programm.