Finanzielle Grundlagen verstehen und anwenden

Unsere Kurse helfen dir dabei, ein solides Fundament für deine finanzielle Zukunft zu schaffen. Schritt für Schritt lernst du, wie Geld wirklich funktioniert.

Zum Lernprogramm
Finanzielle Bildung in der Praxis

Warum finanzielle Bildung heute wichtiger ist denn je

Die Zeiten ändern sich schnell. Was unsere Eltern über Geld wussten, reicht heute oft nicht mehr aus. Inflation, digitale Zahlungen, neue Anlageformen – all das macht die Finanzwelt komplexer.

Aber keine Sorge: Du musst kein Experte werden. Es reicht, wenn du die wichtigsten Grundlagen verstehst und weißt, wie du sie in deinem Alltag anwendest.

Praktisches Wissen

Wir zeigen dir konkrete Schritte, die du sofort umsetzen kannst. Keine graue Theorie, sondern echte Hilfe für den Alltag.

Klare Struktur

Von den Basics bis zu fortgeschrittenen Themen – alles aufeinander aufbauend und verständlich erklärt.

Langfristiger Erfolg

Du lernst nicht nur für heute, sondern baust dir Wissen auf, das dir jahrelang helfen wird.

Individueller Ansatz

Jeder hat andere Ziele und Möglichkeiten. Wir berücksichtigen deine persönliche Situation.

Finanzielle Prozesse verstehen

Dein Weg zur finanziellen Sicherheit

Wir begleiten dich Schritt für Schritt. Unser Programm startet im September 2025 und dauert etwa 8 Monate.

Schritt 1

Grundlagen schaffen

Du lernst, wie Geld funktioniert, was Zinsen bedeuten und wie du ein Budget erstellst, das wirklich funktioniert. Diese Basis ist entscheidend für alles weitere.

Schritt 2

Sparen und Investieren verstehen

Wir erklären dir verschiedene Sparformen und Anlageoptionen. Du erfährst, welche Risiken es gibt und wie du sie minimierst.

Schritt 3

Persönliche Strategie entwickeln

Basierend auf deinen Zielen und Möglichkeiten entwickelst du deinen eigenen Finanzplan. Wir helfen dir dabei, realistische Ziele zu setzen.

Schritt 4

Umsetzung begleiten

Du setzt deine Strategie um und wir unterstützen dich dabei. Regelmäßige Check-ins helfen, auf Kurs zu bleiben.

Echte Beispiele aus der Praxis

Theorie ist schön und gut, aber was zählt, ist die Praxis. Deshalb arbeiten wir mit realen Beispielen und zeigen dir, wie andere Menschen ihre Finanzen erfolgreich geordnet haben.

  • Fallstudien aus verschiedenen Lebenssituationen
  • Konkrete Rechenbeispiele mit echten Zahlen
  • Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
  • Tools und Apps, die wirklich helfen
92%
haben ihr Finanzverhalten verbessert
€340
durchschnittliche monatliche Ersparnis nach 6 Monaten
8
Monate intensive Begleitung
Praktische Finanzplanung
Gemeinsames Lernen in der Gruppe
Finanzbildung im Dialog

Gemeinsam lernt es sich besser

Du bist nicht allein auf diesem Weg. Unsere Lerngruppen bestehen aus Menschen, die ähnliche Ziele haben wie du. Der Austausch mit anderen hilft enorm – sowohl fachlich als auch motivational.

Wöchentliche Gruppentreffen

Jeden Donnerstagabend treffen sich die Lerngruppen online. Hier könnt ihr Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.

Partnersystem

Jeder bekommt einen Lernpartner zugeteilt. Ihr könnt euch gegenseitig motivieren und bei schwierigen Themen helfen.

Expertenrunden

Einmal im Monat laden wir Experten aus der Praxis ein, die über aktuelle Themen sprechen und eure Fragen beantworten.

Online-Forum

Rund um die Uhr könnt ihr euch im geschützten Forum austauschen, Tipps teilen und Hilfe bei konkreten Problemen bekommen.

Was unsere Teilnehmer sagen

"Ich habe endlich verstanden, wie ich mein Geld sinnvoll anlegen kann. Das Beste war, dass alles so praxisnah erklärt wurde. Nach 6 Monaten hatte ich zum ersten Mal einen Notgroschen und einen Plan für die Zukunft."

Teilnehmer Marcus Weber

Marcus Weber

IT-Entwickler, Hamburg

"Als Alleinerziehende dachte ich immer, Sparen und Investieren wären nichts für mich. Das Programm hat mir gezeigt, dass auch kleine Beträge einen großen Unterschied machen können. Heute fühle ich mich viel sicherer."

Teilnehmerin Sandra Müller

Sandra Müller

Erzieherin, Berlin

Starte jetzt deine finanzielle Zukunft

Der nächste Kurs beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir jeden Teilnehmer individuell betreuen möchten.